Kapelle St. Wendelin

In der Oberen Feselalp, mit 2200m.ü.M die Obergrenze des Skigebietes, wurde im Jahre 2004 eine Kapelle errichtet. An gleicher Stelle stand schon einmal eine Kappelle. Der Wiederaufbau hat die seit fast 30 Jahren bestehende Lücke in der Oberen Feselalp gefüllt. Die Alp-Bewohner haben nun auch hier oben wieder einen stillen Ort der Andacht.

Skizze Kapelle St. Wendelin
Skizze Kapelle St. Wendelin in der Oberen Feselalp

Wie es zum Wiederaufbau kam

Am 10. März 2000 wurde der Verein "Kapelle Obere Feselalpe" gegründet. Gemäss Statuten bezweckt der Verein den Wiederaufbau und den Unterhalt der Kapelle in der Oberen Feselalpe. Die Kapelle soll ein Ort der Besinnung und Begegnung werden - ein Ort für einen "Abusitz", sowie ein Treffpunkt von Einheimischen und Gästen. Die Kapelle soll dem heiligen Wendelin geweiht werden. Nachdem die rechtskräftige Baubewilligung vorlag, wurde am 22. September 2001, der Grundstein, d.h. das Fundament für die neue Kapelle gelegt. Es war geplant, im Sommer 2002 den Rohbau fertig zu stellen. Die Mittel für den Bau und den Unterhalt der Kapelle sollten gemäss Statuten durch Mitgliederbeiträge, freiwilligen Zuwendungen und Erträgen aus Aktivitäten des Vereins bestehen. Der Bau sollte soweit wie möglich in Fronarbeit erstellt werden. Wie und dass dies gelungen ist werden Sie bald in unserer Galerie sehen können.